CMD / Funktion / Biss

In unsere Sprechstunde für Craniomandibuläre Dysfunktion kommen Patientinnen und Patienten mit Schmerzen im Kopf- und Gesichtsbereich. Es handelt sich bei der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) um eine Erkrankung, die durch Funktionsstörungen im Kauapparat ausgelöst werden kann und das neuromuskuläre Zusammenspiel von Kiefergelenken und Kaumuskulatur gestört ist. Auch Bruxismus, also das Knirschen und / Pressen der Zähne, ist in diesem Zusammenhang von Bedeutung.
Patientinnen und Patienten, die an CMD leiden, haben häufig Kopf- und Gesichtsschmerzen, Kiefergelenk- oder Ohrenschmerzen sowie Zahnschmerzen, bei denen keine andere Ursache feststellbar ist. Häufig ist die Kiefergelenkfunktion gestört, was sich durch Knackgeräusche, asymmetrische Unterkieferbewegungen oder eingeschränkter Beweglichkeit bemerkbar machen kann. Manchmal haben Patientinnen und Patienten das Gefühl, dass der Biss nicht mehr passt oder Zähne sind sehr empfindlich. Weitere Symptome, die in Zusammenhang mit einer Erkrankung an CMD stehen können, sind Tinnitus oder Schwindel.
In unserer Praxis arbeiten wir mit computergestützten diagnostischen Verfahren zur individuellen Analyse und Therapiefindung und behandeln Ihre CMD-Probleme seit über 15 Jahren mit hoher Fachkompetenz und Professionalität.

Gesichtsschmerz -Alt

Ein gestörtes Zusammenspiel der Zähne von Ober- und Unterkiefer, eine Fehlregulation der Muskel- und / oder Kiefergelenksfunktion, führt häufig zu einer fehlerhaften Bisslage. Dadurch bringen sich beide Kiefergelenke zwangsläufig in eine falsche Position. Dies erzeugt Druck auf die umliegende Muskulatur, die so in unnatürlicher Weise beansprucht und belastet wird. Es handelt sich um Schmerzen der Kaumuskulatur, Verlagerung der Knorpelscheibe im Kiefergelenk und entzündliche oder degenerative (abbauende) Veränderungen des Kiefergelenks. Auf Dauer kann dies zu Verspannungen und Schmerzen auch in anderen Teilen des Stütz- und Bewegungsapparates im Körper führen. So können oft chronische Schmerzen an Zähnen, Kiefergelenken, Gesicht, Kopf- oder Nackenbereich entstehen.

Erscheinungsbilder (Symptome)
Eine Vielzahl von Symptomen kann die Diagnose oftmals erschweren. Häufig schmerzen die Kiefermuskulatur oder die Kiefergelenke beim Kauen.

Andere Symptome können sein:
• Eingeschränkte Mundöffnung/Kieferbeweglichkeit
• Knacken oder Reiben der Kiefergelenke beim Öffnen oder Schließen des Mundes
• Ausstrahlende Schmerzen in Mund, Gesicht, Kopf, Nacken, Schulter oder Rücken
• Hals-Wirbelsäulen-Schulterprobleme
• Eingeschränkte Kopfdrehung
• Kopfschmerzen
• Kein richtiger „Biss“
• Unangenehme Ohrenschmerzen

Eine frühzeitige Behandlung ist wichtig, da die Fehlfunktion des Gebisses und die Belastungen des Kiefergelenks stets fortschreiten. Ohne entsprechende Behandlung werden die Aussichten auf Heilung erheblich verschlechtert. Für eine umfassende Diagnose und Therapie der oben genannten Beschwerden ist eine fachübergreifende Zusammenarbeit von Zahnärzten, Ärzten, Zahntechnikern, Kieferorthopäden, Orthopäden, HNO-Ärzten und Physiotherapeuten erforderlich.

Gerne beraten und behandeln wir sie bei uns und leiten, falls notwendig, weiterführende fachübergreifende Behandlungen ein.